Grundeinrichtung

Um einen neuen Gmail- oder G Suite-Kanal in Zammad einzurichten, müssen Sie zunächst eine OAuth-App in Googles Cloud-Konsole erstellen. Dann können Sie Zammad mit Ihrem Google-Konto verbinden und so viele Gmail-Konten zu Zammad hinzufügen, wie Sie möchten und dabei nur aktive Browsersitzungen verwenden (keine Nutzernamen oder Passwörter erforderlich).

Wenn Sie bereits E-Mail-Kanäle für Google in Zammad eingerichtet haben, können Sie diese einfach in einen Google-Kanal migrieren. Folgen Sie den nachfolgenden Schritten, aber überspringen Sie den Schritt „Konto hinzufügen“ und fahren Sie mit Von E-Mail-Kanal migrieren fort.

Einrichtung einer OAuth-App

Melden Sie sich bei der Google Cloud-Konsole an. Sie sollten ein Dashboard sehen, in dem Sie ein neues Projekt hinzufügen können. Wenn Sie bereits eine produktive App im Einsatz haben, erstellen Sie eine neue und folgen Sie den nachfolgenden Schritten.

Zugangsdaten erstellen

Wählen Sie „Credentials“ in der linken Seitenleiste, klicken Sie auf „➕ Create Credentials“ und wählen Sie „OAuth client ID“.

Der Screenshot zeigt Credentials-Ansicht mit hervorgehobenen Elementen

Wählen Sie als Anwendungstyp „Web application“ aus, geben Sie einen Namen ein und geben Sie Ihre Redirect URL ein.

Die Redirect URL ist im Grunde die Domain Ihrer Zammad-Instanz, erweitert um /api/v1/external_credentials/google/callback.

Sie können die vollständige URL sogar im Verwaltungsbereich von Zammad unter Kanäle > Google finden. Klicken Sie auf „App konfigurieren“ und kopieren Sie Ihre URL aus „Ihre Callback-URL“.

Der Screenshot zeigt den Konfigurationsdialog von Zammad für eine Google-App

Klicken Sie auf „Create“, nachdem Sie die Informationen eingegeben haben. Sie sehen einen Dialog mit Ihrer Client ID und Ihrem Client-Secret. Sie benötigen beide im nächsten Schritt für die Konfiguration von Zammad, um es mit Google zu verbinden.

App konfigurieren

Gehen Sie in den Einstellungen von Zammad zu Kanäle > Google und klicken Sie auf „App konfigurieren“. Geben Sie die Client ID und das Client-Secret ein, die Sie im vorherigen Schritt erhalten haben.

Screenshot zeigt Dialoge von Google und Zammad mit Client-ID und Secret

Bestätigen Sie mit einem Klick auf die Schaltfläche „Übermitteln“. Jetzt können Sie ein Google Konto als Kanal in Zammad hinzufügen, siehe nächster Schritt.

Konto hinzufügen

Wenn Sie bereits über Google E-Mail-Kanäle verfügen, können Sie diesen Schritt überspringen und zu Von E-Mail-Kanal migrieren übergehen.

Nachdem Sie Zammad als OAuth-App registriert haben, können Sie Konten von Gmail mit Zammad verbinden.

☠️ Zu aller erst ein Warnung! Der Abholprozess tut Dinge, die Sie ggf. nicht erwarten:

Gefahr

  • Standardmäßig löscht Zammad alle E-Mails in Ihrem Posteingang während des Importvorgangs. Verwenden Sie die Einstellung Nachrichten auf dem Server behalten, um dieses Verhalten zu deaktivieren.

  • Zammad sendet eine automatische Eingangsbestätigung an alle Absender der importierten E-Mails (auch an die Absender von alten E-Mails!). Stellen Sie sicher, dass Sie dieses Verhalten vor dem Hinzufügen eines E-Mail Kontos deaktivieren und es wieder einschalten, sobald alle Ihre E-Mails importiert wurden.

Um Ihr Google Konto zu verbinden, klicken Sie in Zammad auf „Konto hinzufügen“. Sie werden dann zu einem Zustimmungsdialog weitergeleitet. Klicken Sie sich durch die Bildschirme und stellen Sie sicher, dass Sie das gewünschte Google Konto auswählen und die Erlaubnis zur E-Mail-Bearbeitung erteilen, wie Sie im folgenden Screenshot sehen können.

Der Screenshot zeigt den Zustimmungsbildschirm von Google mit erteilter E-Mail-Berechtigung

Nachdem Sie auf „Weiter“ geklickt haben, werden Sie zu Zammad weitergeleitet, wo Sie einen Dialog sehen, in dem Sie einige Einstellungen für den Kanal festlegen können:

Der Screenshot zeigt das Dialogfeld "Kanal hinzufügen" von Zammad
Zielgruppe

Die Gruppe, der eingehende E-Mails zugeordnet werden.

Verwenden Sie Filter für eine feinere Sortierung der eingehenden E-Mails.

E-Mail-Versandadresse der Zielgruppe

Legen Sie fest, ob die E-Mail-Adresse der ausgewählten Gruppe für ausgehende E-Mails zugewiesen werden soll.

Mit Wechsel zu … wird diese E-Mail-Adresse der Gruppe für ausgehende E-Mails hinzugefügt. Dies kann eine bereits zugewiesene E-Mail-Adresse überschreiben.

E-Mail-Adresse nicht ändern weist der Gruppe keine E-Mail-Adresse zu und ändert sie nicht. Wenn der Gruppe keine E-Mail-Adresse zugewiesen ist, bleibt sie leer. Wenn der Gruppe bereits eine E-Mail-Adresse zugewiesen wurde, bleibt diese unverändert.

Ordner

Geben Sie an, welcher Ordner (oder welches Label) abgerufen werden soll oder lassen Sie ihn leer, um E-Mails aus INBOX abzurufen. Wenn Sie einen verschachtelten Ordner angeben, stellen Sie sicher, dass Sie den vollständigen Pfad verwenden, z.B. Anfragen/Support.

Nachrichten auf Server belassen

Spezifizieren Sie, was mit den Emails nach Zammads Import passieren soll:

  • nein: Zammad löscht alle importierten Nachrichten

  • Ja: Zammad markiert importierte Nachrichten als gelesen. Mit dieser Option wird Zammad nur ungelesene Nachrichten importieren. Das bedeutet, dass Zammad Nachrichten übersehen kann, wenn das Postfach bzw. Mails darin von extern verändert werden.

Bemerkung

🤔 Warum löscht Zammad standardmäßig Nachrichten?

Wenn Sie Ihre Postfach niemals bereinigen, können unter Umständen Speicherplatz-Limits erreicht werden und Ihr Email-Server lehnt eingehende Emails ab. Die meisten Zammad-Nutzer schauen für gewöhnlich nach dem Aufsetzen nicht mehr hinein und verlassen sich damit auf das Aufräumen durch Zammad.

Wenn Sie hier Ja auswählen, denken Sie bitte daran, Ihren Posteingang gelegentlich zu bereinigen. Andernfalls laufen Sie Gefahr, Speicherplatz-Probleme zu bekommen.

Archiv-Modus
Dialogfeld "Archivmodus" bei der Einrichtung eines E-Mail Kontos

Wie sollen alte Emails importiert werden?

Bei der Einrichtung eines E-Mail-basierten Kanals prüft Zammad, ob E-Mails im Posteingang vorhanden sind. Wenn Zammad mindestens eine E-Mail findet, wird das Dialogfeld für den Archivierungsmodus getriggert und der Archivierungsmodus ist standardmäßig aktiviert. Dieser Dialog wird auch angezeigt, wenn Sie einen bestehenden E-Mail-basierten Kanal bearbeiten. Mit dem Archivierungsmodus können Sie:

  • Legen Sie einen Stichtag fest, d.h. ältere E-Mails werden im Archivmodus importiert, neuere als reguläre Tickets (einschließlich Auto-Antwort-Nachrichten und im Status „neu“).

  • Wählen Sie einen Zielstatus für die archivierten E-Mails: In den meisten Fällen werden Sie die archivierten E-Mails im Status „geschlossen“ importieren wollen. Wenn Sie jedoch einen anderen Anwendungsfall haben, können Sie einen anderen Status wählen, der für Sie geeignet ist.

Bei der Archivierung von E-Mails bleiben Erstellungsdatum und -uhrzeit erhalten, und es finden keine automatischen Aktionen (z.B. Trigger mit Auto-Antwort) statt. Wenn sie als reguläre Tickets importiert werden, ist das Datum und die Uhrzeit immer die Uhrzeit des Imports.

Um alle E-Mails als reguläre Tickets zu importieren, schalten Sie einfach den Archivmodus aus.

Gefahr

Wenn Sie den Archivierungsmodus deaktivieren, behandelt Zammad alle E-Mails (auch alte) so, als wären sie heute versandt worden. Das bedeutet, dass die Absender automatische Antworten erhalten und Tickets im Status „neu“ für jede Nachricht erstellt werden.

Wenn Sie noch mehr differenzieren wollen, müssen Sie manuell eingreifen und Dinge wie Trigger deaktivieren, bevor Sie ein E-Mail Konto hinzufügen, abhängig davon was Sie erreichen möchten.

Nachdem Sie das Google Konto erfolgreich hinzugefügt haben, können Sie die Gruppe einstellen, der Zammad neu eingehende Tickets zuweist.

Einstellungen der "Empfängergruppe" für existierende Konten

Es werden nur aktive Gruppen angezeigt. Wenn Sie diese Einstellung ändern, werden vorhandene Tickets nicht neu zugewiesen.

Von E-Mail-Kanal migrieren

E-Mail-Kanal in Google-Kanal umwandeln

In Zammad gibt es eine Migrations-Funktion, mit der Sie ein als E-Mail-Kanal existierendes Google-Konto in einen Google-Kanal umwandeln können.

Bemerkung

🧐 Zammad erwartet konkrete Einstellungen

Damit Zammad die Umwandlung anbietet, muss der Hostname imap.gmail.com für IMAP und smtp.gmail.com für SMTP lauten.

Der einfachste Weg, die Migration zu starten, ist eine Einrichtung einer OAuth-App für Ihre Google Konten vor der Migration zu erstellen. Wenn Sie dies nicht tun, werden Sie von Zammad aufgefordert, Ihre App-Zugangsdaten für die Anwendung anzugeben, bevor Sie fortfahren können.

Wenn Sie bereit sind, klicken Sie einfach auf den Jetzt migrieren! Button im roten Banner des betreffenden E-Mail-Kanals. Sie werden dann zu Google weitergeleitet und müssen sich dort authentifizieren und zustimmen.

Nachdem Sie auf weiter geklickt haben werden Sie zur Konto-Übersicht des Google-Kanals in Zammad weitergeleitet. Ihr Kanal wurde nun erfolgreich in einen Google-Kanal umgewandelt.

Wandeln Sie einen vorhandenen E-Mail-Kanal in einen Google-Kanal um

Rückgängigmachen der Migration

Falls etwas schiefgegangen ist, können Sie die Umwandlung innerhalb von 7 Tagen rückgängig machen. Für diese Zeitspanne speichert Zammad die Zugangsdaten und kann sie bei Bedarf wiederherstellen. Diese Zugangsdaten werden nach 7 Tagen vollständig gelöscht.

Wandeln Sie einen vorhandenen E-Mail-Kanal in einen Google-Kanal um

Fehlerbehebung

Mein OAuth-Zugang funktioniert nicht mehr

Haben Sie kürzlich Ihr Google-Passwort geändert? Google setzt alle Ihre OAuth-Tokens auf ungültig, wenn Sie es ändern.

Wie kann das Gmail Konto für ausgehende Systembenachrichtigungen verwenden werden?

Auf Cloud-Service Instanzen ist das nicht möglich. Die Benachrichtigungen kommen immer von „Notification Master <noreply@your.zammad.domain>“.

Auch für selbst gehostete Zammad-Instanzen empfehlen wir das nicht. Ein Gmail-Konto für automatische ausgehende E-Mail zu verwenden ist riskant: Usern, die Googles E-Mail Versandlimit überschreiten, kann der Account deaktiviert werden.

Richten Sie stattdessen einen allgemeinen E-Mail Kanal ein und benutzen Sie die Einstellungen für die E-Mail Benachrichtigung.

Ich habe mein Konto erfolgreich hinzugefügt, aber Zammad holt keine neuen E-Mails ab

Falls Sie einen :ref:` speziellen Ordner oder ein spezielles Label <google-folder>` angegeben haben, stellen Sie bitte sicher, dass E-Mails auch dort ankommen.